Ein packender Familienroman aus der Schweiz

Der Buchtipp der Woche: Von Menschen und Eseln.

20. März 2020
#Schweiz, #Buchtipp, #Roman, #Alpen, #alpen

In seinem neuen Roman Von Menschen und Eseln beschreibt Raphael Romano das Schicksal der Familie Gulder von 1920 bis heute. Den Auftakt markiert die Geburt der Hauptfigur Filomena im Dezember 1920. Ihre Kindheit soll alles andere als einfach verlaufen, erst als sie ihre große Liebe Jean trifft, scheint sich ihr Blatt zu wenden. Doch dieses Glück soll nicht lange andauern, denn Jean soll die Geburt des gemeinsamen Sohnes Lionel nicht mehr erleben. 

Überlebensfragen und die Liebe

20 Jahre später: Lionel studiert inzwischen Meeresbiologie und begegnet Liz auf Hawaii. Eine Schiffskatastrophe, Grabinschriften auf Kokosnüssen, Überlebensfragen, Gedanken zum Sterben und Lieben bestimmen sein Leben. Als 60-Jähriger, nach dem Tode seiner Frau Liz, nimmt sein Leben noch einmal eine ungeahnte Wendung.

Raphael RomanoBeim Lesen dieses außergewöhnlichen Romans erlebt man ein Wechselbad der Gefühle. Konzentriert auf das Wesentliche, verzichtet der Autor bewusst auf lange Beschreibungen. Sein Erzählton ist abwechselnd humorvoll, eindringlich, absurd, philosophisch und dramatisch. Dadurch fiebert man automatisch mit Filomena und ihrem Sohn Lionel mit. Die große Frage nach der wahren Liebe gestellt, gleichzeitig wird über menschliche und tierische Esel geschimpft, aber auch gelacht. 

Raphael Romano wurde in Fischenthal in der Schweiz in einer Pfarrfamilie mit sechs Geschwistern geboren. Nach zwei Jahren Schultätigkeit studierte er in Bern Psychologie und dozierte mehrere Jahre an der Pädagogischen Hochschule. Inzwischen ist er als Psychotherapeut und Notfallpsychologe in eigener Praxis tätig. Dies ist sein zweiter Roman. 

Von Menschen und Eseln ist im Verlag Schweizer Literaturgesellschaft erschienen und kostet 19,20 Euro. 



Teilen

Weitere Artikel