Reiseziele

Als vielfältigste Region Frankreichs hat RHÔNE-ALPES ein Füllhorn an unterschiedlichen Reisezielen und Attraktionen zu bieten. Ein Klick auf die Karte öffnet diese in einer erweiterten Grossansicht. Zusätzliche Informationen geben wir Ihnen hier in einer ersten Kurzübersicht (Schlagwort-Navigation nutzen):

ALPEN | NATURSCHUTZGEBIETE | WASSER | KULINARIK | WEIN

Kartenansicht Rhône-Alpes

Alpen

In Rhône-Alpes befinden sich mehr als 70 Prozent der touristischen Ziele im Hochgebirge oder in Mittelgebirgsregionen. Die Gebirgsmassive Mont Blanc, Vanoise, Haute Maurienne und Ecrins machen aus Rhône-Alpes die einzige Region Frankreichs, in der sich 400 Quadratkilometer Gletscher erstrecken. Zudem erheben sich im Mont Blanc Massiv sich die höchsten Berge Europas: Der berühmte Mont Blanc mit 4.808 Metern sowie die Gipfel von Dôme du Goûter (4.303 Meter), Aiguille du Goûter (3.855 Meter) und Aiguille du Midi (3.842 Meter). Dazwischen dehnt sich das "Mer de Glace", einer der grössten Gletscher Frankreichs (sieben Kilometer lang und 200 Meter dick).

Wer die Ruhe der Berge liebt und über eine gute Kondition verfügt, findet in Begleitung eines Bergführers immer ein geeignetes, reizvolles Gebiet für Wanderungen und Klettertouren.

Naturschutzgebiete

Es gibt 39 Naturschutzgebiete, sechs regionale Naturparks und zwei Nationalparks Hervorzuheben sind der Vanoise-Nationalpark – der erste Nationalpark Frankreichs erstreckt sich zwischen der Tarentaise und der Maurienne. Mit rund 2.000 Steinböcken ist hier die bedeutendste Bevölkerung dieser Tierart in den französischen Alpen beheimatet. In diesem ausgedehnten Massiv finden sich zahlreiche hübsche Bergdörfer mit sehenswerter, denkmalgeschützter Architektur.

Der Naturpark Écrins ist mit seinen 270.000 Hektar Fläche der grösste Nationalpark in Frankreich. 12.000 Hektar sind Gletscherflächen. Bergfans entdecken hier zahlreiche Gipfel, die um 4.000 Meter hoch sind. Bemerkenswert ist ausserdem die grosse Dichte an grossen Raubvögel. Insgesamt leben in diesem Gebiet 340 verschiedene Tierarten, darunter der europäische Luchs, Wölfe, Bartgeier, Gemsen, Murmeltiere und Rotfrösche.

Wasser

Mehr als 40 Prozent der Seen und Stauseen Frankreichs liegen in Rhône-Alpes. Auch der Genfer See, mit 58.236 Hektar grösste Alpensee in Frankreich säumt das französische Departement. Im 19. Jahrhundert entstanden hier berühmte Kur- und Thermalbadeorte, unter anderem Divonne-les-Bains, Thonon und Evian. Sehr sehenswert ist zudem der See von Annecy. Die Rettung dieses Sees hat mehrere Jahrzehnte gedauert, heute ist er eines der saubersten Gewässer in Europa.

Naturfreunde sollten auch einen Abstecher in das Dombes-Gebiet – an der Bresse-Route gelegen – in Erwägung ziehen, denn in dieser Landschaft finden sich nicht weniger als 1.600 Teiche. Bei Spaziergängen entlang der gekennzeichneten "Routes des étangs" entdeckt man Engen, Windgänse oder Schnepfen. Im Vogelfreigehege "Parc des Oiseaux" in Villars -les-Dombes können zudem mehr als 2.000 Vogelarten aus aller Welt bewundert werden. Vor allem für Kinder ein sehenswertes Erlebnis.

Bei so viel Wasser ist es auch kein Wunder, dass die meisten Mineralwässer in Frankreich in Rhône-Alpes abgefüllt werden. Zu den insgesamt 25 Quellen gehören auch die bekannten Evian und Badoit.

Kulinarik

Paul Bocouse ist in ganz Frankreich eine Institution und so etwas wie der "Kochpapst". Seine Leidenschaft für Haute cuisine hat er mit Begeisterung in die Welt getragen und in seinem Restaurant natürlich auch serviert, mit Erfolg. Sein Restaurant im Lyoner Vorort Collonges ist immer noch regelmässig ausgebucht und kann als weltweit einziges Haus sich bereits seit mehr als 40 Jahren mit drei Michelin-Sternen schmücken.

Wer es lieber einfacher hat, kommt in den traditionellen Gaststätten "Bouchons lyonnais" auf seine Kosten. Hier kommt eine einfache, aber sehr schmackhafte Küche auf den Tisch. Auf der Speisekarte der meist Inhabergeführten Häusern finden sich typische Gerichte: Kuttelwurst, Kartoffelsalat und die Quarkspeise "cervelle de canut". Der Empfang ist herzlich, die Stimmung gut und das Preis-Leistungsverhältnis optimal.

Einen Abstecher wert sind zudem die Märkte der Region: Zum Verkauf angeboten werden Honig, Obst, Gemüse, Blumen, Käse und Fleischwaren. Besonders lebhaft geht es auf dem Markt im Lyoner Stadtviertel Croix-Rousse, dem Markt am Quai Saint-Antoine und in der Markthalle an der Place du 11 Novembre 1918 in Villefranche-sur-Saône zu. In Annecy lohnen sich die Wurstspezialitäten und in Saint-Paul-Les-Toris-Châteaux in der Drôme gibt es jeden Sonntag Vormittag zwischen November und März ein Trüffelmarkt zu bestaunen.

Wein

Mit mehr als 36 AOC-Weinen und international bekannten Lagenweinen kann Rhône-Alpes eine der besten Weinkarten Frankreichs vorweisen. Zu entdecken gibt es weit mehr als "nur" den berühmten Beaujolais Primeur. Zahlreiche touristisch ausgebaute "Routes des vins" durchqueren die Weinbaugebiete der Region. Sie führen durch hübsche Dörfer und unterwegs kann man Weinkellereien besichtigen und den einen oder anderen Tropfen bei Weinproben kosten.

Besucher haben die Gelegenheit anhand von kleinen Reiseführern oder im Gespräch mit den Winzern die unterschiedlichen Weine kennen zu lernen. Entlang der Weinstrassen sind Kellereibesichtigungen und Besuch der Weingüter oftmals auch ohne Voranmeldung möglich, ausserdem locken zahlreiche Feinschmecker-Restaurants.